Richtig beraten.
Erfolgreich vertreten.

Kompetenz und Professionalität sind uns als Ihre Rechtsvertreter ein großes Anliegen. Wir sichern die Zufriedenheit unserer Mandanten – Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Institutionen – durch qualitätsvolle Arbeit, langjährige Erfahrung und persönlichen Einsatz.

Neben umfassender rechtlicher Beratung sehen wir Mediation als wirkungsvolle Möglichkeit der alternativen Konfliktlösung.  

Philosophie

Persönlich & vertrauensvoll

Wir begegnen unseren Mandanten auf Augenhöhe und schaffen Vertrauen durch persönliche Beratung.

Wir sehen uns als Partner unserer Mandanten und bieten ganzheitliche juristische Begleitung mit umfassender Unterstützung. Gegenseitiges Vertrauen ist für uns die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Klar & punktgenau

Wir hören zu, machen Recht verständlich und liefern klare Antworten auf juristische Fragen.

Unser Fokus liegt auf höchster Expertise und Qualität sowie einer umfassenden Betrachtung aller relevanten Aspekte. Dabei verbinden wir wirtschaftliches Denken mit einer effizienten und zielorientierten Arbeitsweise.

Lösungsorientiert & maßgeschneidert

Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Mandanten abstimmen.

Gemeinsam erarbeiten wir klare Strategien und strukturierte Handlungspläne. So schaffen wir die Grundlage für fundierte Entscheidungen und zielgerichtete Optionen hin zur besten Lösung.

Transparent & fair

Zu Beginn unserer Vertretung werden die anfallenden Kosten besprochen und für den Mandanten klar verständlich dargelegt.

Honorare für außergerichtliche Leistungen können nach Aufwand mit Stundensatz oder als Pauschale vereinbart werden. Darüber hinaus erfolgt die Berechnung des Honorars nach den Richtlinien des Rechtsanwalts Tarifgesetzes (RATG) und der Allgemeinen Honorarkriterien (AHK) für Rechtsanwälte.

Die erste allgemeine Beratung ist kostenlos.

Erstgespräch vereinbaren:

Unsere Fachgebiete

Wir bieten umfassende Betreuung und kompetente Beratung in allen rechtlichen Angelegenheiten. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind:

Allgemeines Zivilrecht

  • Gerichtliche und außergerichtliche Prozess- und Streitführung
  • Schiedsverfahren
  • Vertragsgestaltung und -abwicklung
  • Schadensersatz- und Gewährleistungsrecht
  • Verkehrsrecht, Unfallschäden
  • Miet- und Wohnrecht
  • Miet- und Pachtverträge
  • Nachbarrecht
  • Jagdrecht, Jagdpachtverträge

Familien- und Erbrecht

  • Eheverträge
  • Lebensgemeinschaften, Verträge zwischen Lebenspartnern
  • Trennungsvereinbarungen
  • Ehescheidung
  • Einvernehmliche Ehescheidung
  • Aufteilung
  • Obsorge und Kontaktrecht Kinder
  • Adoption
  • Erbrecht, Verlassenschaften
  • Testamente, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Umgründungen

  • Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
  • Unternehmens- und Gesellschaftsgründungen, Rechtsformwahl
  • Gesellschaftsverträge, Beteiligungs- und Syndikatsvereinbarungen
  • Geschäftsführungs- und Aufsichtsratsangelegenheiten
  • Gesellschafterversammlungen, Gesellschafterstreitigkeiten
  • Kapitalmaßnahmen, Umstrukturierungsmaßnahmen
  • Beendigung, Auflösung und Liquidation
  • Firmenbuch
  • Umgründungen (Verschmelzung, Spaltung, Einbringung, Zusammenschluss, Realteilung)
  • Grenzüberschreitende Umgründungen, Umwandlungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Gewerberecht, Betriebsanlagenrecht

Unternehmens­transaktionen und -finanzierung

  • M&A-Transaktionen - Kauf und Verkauf von Unternehmen und Beteiligungen (Strukturierung des Verkaufsprozesses, Due Diligence-Prüfung, Vertragswesen und Vertragsverhandlung)
  • Management-Buy-Out
  • Übergabe von Familienunternehmen
  • Errichtung von Arbeitsgemeinschaften und Joint Ventures
  • Unternehmensfinanzierung (Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, Hybride Finanzierungsformen, Start-up-Finanzierung und Venture Capital)
  • Mitarbeiterbeteiligung

Liegenschafts- und Immobilienrecht

  • Kauf-, Tausch-, Schenkungs- und Übergabsverträge
  • Wohnungseigentumsverträge, Bauträgerverträge
  • Baurechtsverträge, Dienstbarkeitsverträge
  • Grundbuch
  • Baurecht, Bauprozessrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Insolvenz- und Exekutionsrecht

  • Tätigkeit als Insolvenzverwalter
  • Schuldner- und Gläubigervertretung bei Sanierungs- und Insolvenzverfahren
  • Außergerichtliche Ausgleiche
  • Privatinsolvenz und Schuldenregulierung
  • Inkassowesen, Exekutionsrecht
  • Restrukturierung und Finanzierung von Unternehmen in Krisensituationen

Stiftungsrecht

  • Stiftungsgründung
  • Stiftungsurkunde, Stiftungszusatzurkunde
  • Beratung für Stifter, Begünstigte, Beiräte und Stiftungsvorstände
  • Begleitung in der Vermögensverwaltung
  • Vorstandstätigkeiten

Arbeitsrecht

  • Individualarbeitsrecht, Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
  • Arbeitsvertragsrecht, Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen (Entgelt, Arbeitszeit, Urlaubs- und Ruhezeiten, Krankheit, Karenz u.a.)
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Kündigungs- und Entlassungsanfechtungen
  • Kollektivarbeitsrecht, Betriebsrat, Betriebsvereinbarungen
  • Ausländerbeschäftigung, grenzüberschreitendes Arbeiten, Entsendung und Überlassung
  • Arbeitnehmerschutz, Dienstnehmer- und Dienstgeberhaftung
  • Betriebsübergang
  • Betriebsänderung, Personalmaßnahmen, Sozialplan

Mediation

  • Scheidung
  • Trennung
  • Konflikte wegen Obsorge und Kontaktrecht betreffend  Kinder
  • Konflikte innerhalb der Familie
  • Auseinandersetzungen in Unternehmen und zwischen Unternehmen
  • Grenz- und Nachbarschaftskonflikte

Mehr über Mediation erfahren

Unser Team

Mag. Andreas Schorn
Rechtsanwalt

„Mein Anspruch ist es, juristische Lösungen zu bieten, die rechtlich fundiert und wirtschaftlich durchdacht sind. Durch meine langjährige Erfahrung in renommierten Wirtschaftskanzleien spreche ich die Sprache meiner Mandanten und kenne deren besondere Anforderungen.

Ich setze auf höchste Qualität in der Beratung und Vertretung, schnelle Reaktionszeiten und eine unkomplizierte Kommunikation. Meine Mandanten begleite ich als verlässlicher Partner – immer mit dem Fokus, ihre Interessen bestmöglich zu vertreten und nachhaltig Mehrwert zu schaffen.“

Dr. Christine Riess
Rechtsanwältin, Mediatorin

"Rechtsberatung ist für mich eine sehr persönliche Sache, die weit über Gesetzbücher und Paragraphen hinausgeht. Der Kontakt zu meinen Klienten, ihre Individualität und Bedürfnisse machen die Arbeit herausfordernd und spannend.

Langjährige juristische Tätigkeit und eine fundierte Ausbildung bilden eine qualitätsvolle Basis für meine Arbeit. Gerne blicke ich dabei über den Aktenrand hinaus und verarbeite Erfahrungen und Eindrücke aus verschiedensten Fach- und Lebensbereichen."

Kurzinfo

  • seit 2014 Rechtsanwalt in Wien, Linz und Waidhofen an der Ybbs
  • Mitglied der Rechtsanwaltskammer NÖ
  • eingetragener Treuhänder der Rechtsanwaltskammer NÖ
  • eingetragener Insolvenzverwalter beim BM für Justiz
  • Vorstandstätigkeit in Privatstiftungen
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Publikationen: Hüttner/Schorn, Due Diligence-Prüfung beim Unternehmenskauf, in Mittendorfer (Hrsg.), Unternehmenskauf in der Praxis²

Fachliche Schwerpunkte

  • Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Umgründungen
  • Unternehmenstransaktionen und -finanzierung
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Arbeitsrecht
  • Insolvenz- und Exekutionsrecht
  • Jagdrecht, Forstrecht

Lebenslauf

seit 2025

Partner und Rechtsanwalt der SCHORN RIESS Rechtsanwälte OG, Waidhofen an der Ybbs und Linz

2017-2025

Partner und Rechtsanwalt der Wildmoser/Koch & Partner Rechtsanwälte GmbH, Linz und Wien

2015-2017

Rechtsanwalt bei Wildmoser/Koch & Partner Rechtsanwälte GmbH, Linz und Wien

2014-2015

Rechtsanwalt bei Burgstaller & Preyer Rechtsanwälte GmbH, Wien

2014

Rechtsanwaltsprüfung, Oberlandesgericht Wien

2012 – 2014

Konzipient bei Burgstaller & Preyer Rechtsanwälte GmbH, Wien

2009 – 2012

Konzipient bei Saxinger, Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH, Linz

2009

9 Monate Gerichtspraxis in Linz

2005- 2009

Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, Studienspezialisierung Unternehmensrecht

Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, Studienspezialisierungen: Unternehmensgründung und -entwicklung, Betriebliche Finanzwirtschaft, Betriebliche Steuerlehre, Betriebswirtschaftslehre

2007 -2009

Juristischer Mitarbeiter bei Saxinger, Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH, Linz

geboren in Waidhofen an der Ybbs, verheiratet und Vater von drei Kindern

Kurzinfo

  • seit 1991 Rechtsanwältin in Waidhofen an der Ybbs
  • seit 2001 Mediatorin in Familien und Wirtschaftsmediation
  • seit 2009 Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer NÖ
  • Mitglied der Rechtsanwaltskammer NÖ
  • eingetragene Treuhändering der Rechtsanwaltskammer NÖ
  • eingetragene Insolvenzverwalterin beim BM für Justiz
  • eingetragene Mediatorin beim BM für Justiz
  • Mitglieder der AVM (Anwaltliche Vereinigung für Mediation)
  • Vorstandstätigkeit in Privatstiftungen
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Fachliche Schwerpunkte

  • Familien- und Erbrecht
  • Insolvenz- und Exekutionsrecht
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Vertragsrecht
  • Liegenschafts- und Immobilienrecht
  • Mediation

Lebenslauf

seit 2025

Partnerin und Rechtsanwältin der SCHORN RIESS Rechtsanwälte OG, Waidhofen an der Ybbs und Linz

2014

Certified Supervisory Expert (CSE)

2014

Zertifizierung für Aufsichtsräte und Stiftungsvorstände

2000-2001

Ausbildung zur Mediatorin bei COOP Mediation Wien

1991

Eröffnung der Rechtsanwaltskanzlei in Waidhofen an der Ybbs

1988-1990

Konzipientin in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Walter Eisl in Amstetten

1988

Rechtsanwaltsprüfung in Wien

1986-1987

Konzipientin in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Fiegl - Dr. Riel in Krems an der Donau

1985-1986

Vertragsassistentin am Institut für Handels- und Wertpapierrecht an der Universität Wien

1985-1986

9 Monate Gerichtspraxis in Wien

1985-1986

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien

1979-1980

Studium an der Sorbonne/Paris, Universitätslehrgang Wirtschaft

geboren in Krems an der Donau, verheiratet und Mutter von zwei Töchtern

Simone Reisinger
Kanzleileitung, Sekretariat

.

Christina Payerl
Sekretariat

.

Kanzlei
Waidhofen/Ybbs

Kapuzinergasse 9
3340 Waidhofen/Ybbs

Kanzleizeiten
Mo. & Do. 8.30 - 12.00 und 13.30 - 16.30 Uhr
Di. 8.30 - 12.00 und 13.30 - 18.30 Uhr
Mi. & Fr. 8.30 - 13.30 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung

Parkplätze für unsere Mandanten vorhanden.

Sprechstelle
Linz

Volksfeststraße 12
4020 Linz

Kanzleizeiten Sprechstelle:
nach Terminvereinbarung

Parkplätze in der Tiefgarage Hessenplatz.