Was ist Mediation?

Mediation ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, Konflikte außergerichtlich und eigenverantwortlich zu lösen. Mediatoren führen das Gespräch als Vermittler und leiten die Verhandlung der Parteien nach einem strukturierten Ablauf. Mediatoren unterstützen den Verhandlungsverlauf, nehmen aber keine Vorschläge vorweg und fördern so die Eigenverantwortlichkeit.

Mediation schafft einvernehmliche Lösungen, die den Bedürfnissen aller Parteien gerecht werden.

Ziel der Mediation

Bei Mediation geht es nicht darum, wer „schuld“ ist, sondern wie Parteien ihren Konflikt selbst, in Eigenverantwortung lösen können. Und wie sie in Zukunft miteinander umgehen wollen. Ziel ist, den Konflikt durch eine gemeinsame, konstruktive und dauerhafte Einigung zu lösen. Die Methode ist daher vor allem ergebnis- und zukunftsorientiert.

Wesentliche Vorteile der Mediation sind die meist kürzere Verfahrensdauer und damit auch geringere Kosten als bei Gerichtsverfahren.

Anwendungsbereiche

Mediation als Weg konstruktiver Konfliktlösung ist in fast allen Rechtsbereichen sinnvoll. Häufige Anwendungsbereiche sind …

  • Scheidung
  • Trennung
  • Konflikte wegen Obsorge und Kontaktrecht betreffend Kinder
  • Konflikte innerhalb der Familie
  • Auseinandersetzungen in Unternehmen und zwischen Unternehmen
  • Grenz- und Nachbarschaftskonflikte

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch!